Begeisterung für Naturwissenschaften wecken: Girls’ Day 2025 am MPL und MPZPM
Die Physik des Lichts hautnah erleben, selbst experimentieren und Wissenschaftlerinnen über die Schulter schauen – all das konnten die Teilnehmerinnen des diesjährigen Girls’ Day am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) – und erstmals auch am neu eröffneten Max-Planck-Zentrum für…
Wissenschaft hautnah erleben – Girls’ Day 2025 am MPL und MPZPM
Experimentieren, tüfteln, forschen: Am 3. April 2025 öffnen das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) und das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM) ihre Türen für den Girls’ Day. Schülerinnen ab der 5. Klasse sind dazu eingeladen, die faszinierende Welt der Physik des…
Prof. Tomohisa Toda für seine Arbeit in Neuraler Epigenomik mit Joseph-Altman-Award geehrt
Tomohisa Toda, Leiter der Forschungsgruppe ›Neurale Epigenomik‹ am Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM), erforscht, wie sich die physikalische Beschaffenheit von Zellkernen auf die Genregulation und die Gehirnfunktion auswirkt. Mit seinen seriellen Studien zur Bedeutung stabiler…
PR und Kommunikation
Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie Informationen rund um unser Institut, Pressefotos oder Hintergrundinformationen zu einer Pressemitteilung benötigen. Wir helfen Ihnen auch gerne bei der Organisation von Experteninterviews mit unseren Wissenschaftler*innen.
Edda Fischer
Leitung Kommunikation und Marketing
09131 7133 805
presse@mpzpm.mpg.de