Mikroskopie

Core Facility

Willkommen bei der Core Facility Mikroskopie

„Sehen heißt glauben“. Seit ihrer Erfindung im 17. Jahrhundert ist die Lichtmikroskopie ein unschätzbares Werkzeug, um biologische Phänomene mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung zu untersuchen. Da die moderne biologische Forschung immer komplexere und kritischere Fragestellungen behandelt, sind fortschrittliche Mikroskopietechniken unerlässlich, um komplizierte zelluläre und molekulare Prozesse aufzudecken. Der Zugang zu und die Beherrschung dieser hochentwickelten Technologien erfordern jedoch spezielles Fachwissen und eine entsprechende Infrastruktur.

Hier kommt die Core Facility Mikroskopie am MPZPM ins Spiel. Unsere Einrichtung bietet modernste Bildgebungstechnologien und fachkundige technische Unterstützung, sodass Forscher*innen die fortschrittliche quantitative Lichtmikroskopie für bahnbrechende Entdeckungen in Biologie und Medizin nutzen können.

Unser Service

Unsere Einrichtung ist mit hochmodernen konfokalen Fluoreszenz-Scanning-Mikroskopen ausgestattet, die allen Mitarbeiter*innen des MPZPM zur Verfügung stehen. Wir bieten umfassende Schulungen zur Bedienung dieser hochmodernen Systeme an und stellen durch regelmäßige Kontrollen deren optimale Leistungsfähigkeit sicher. Wir nutzen unsere Expertise in Optik und Biophysik, um Forscher*innen bei der Auswahl der effektivsten Bildgebungstechniken für ihre Projekte zu beraten. Wir arbeiten auch an innovativen wissenschaftlichen Projekten mit, die biologische Phänomene aufdecken, die mit konventioneller Mikroskopie bisher nicht sichtbar waren.

Aufgrund der großen Nachfrage planen wir die Erweiterung unserer Einrichtung durch den Erwerb weiterer hochmoderner Mikroskopiesysteme, um sicherzustellen, dass unsere Ressourcen den sich entwickelnden Bedürfnissen der MPZPM-Gemeinschaft entsprechen.

Unser Service umfasst:

  • Zugang zu hochleistungsfähigen konfokalen Scanning-Mikroskopen (Zeiss LSM 980 mit Airyscan 2 und Zeiss LSM 900)
  • Umfassendes Anwendertraining
  • Regelmäßige Kurse zu Bildgebung und Bildanalyse, von Grund- bis Fortgeschrittenenkursen
  • Workshops und Vorführungen führender Unternehmen
  • Fachberatungen zur Nutzung fortgeschrittener Mikroskopieverfahren für Forschungsprojekte (z.B. optische Beugungstomographie und Brillouin-Mikroskopie)

Kontakt

Core Facility Mikroskopie
Dr. Kyoohyun Kim

Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
Kussmaulallee 2
91054 Erlangen, Germany

kyoohyun.kim@mpzpm.mpg.de

+49 9131 8284 540

Core Facility Leiter Kyoohyun Kim

„...mit Hilfe von Mikroskopen gibt es nichts, was so klein ist, dass es unserer Untersuchung entgehen könnte; so eröffnet sich dem Verständnis eine neue sichtbare Welt.“
– Robert Hooke, Micrographia (1665)

 

Konfokales Fluoreszenzbild der Flosse einer Zebrabärbling-Larve

Aufgenommen mit dem Zeiss LSM 980 mit Airyscan 2.

© Daniel Wehner

Genetisch markierte MEL-JUSO-Melanomzelllinie

...zur Simulation von Mikrometastasen (grün: GFP, rot: mScarlet zusammen mit einem Resistenzmarker).

© Kayser Lab

Kooperationspartner

Graduierten Programm